Anreise
Tram Nr. 8 Richtung Brünnen Westside, Haltestelle "Bethlehem b. Bern, Kirche" oder Postauto Nr. 101 Richtung Kappelenring, Haltestelle "Melchiorstrasse". Anschliessend von der Eymattstrasse in die gegenüberliegende Melchiorstrasse einbiegen, noch ein paar Schritte und dann ist man beim Kindertreff Mali.
Vermietung
Suchen Sie einen geeigneten Ort, um einen Kindergeburtstag oder ein Familienfest zu feiern?
Der Kindertreff Mali kann auch gemietet werden.
Aussen
Innen
Kosten
Kinderanlässe |
Fr. 50.- (+ einmaliger Mitgliederbeitrag/ Jahr)* |
Allgemeine Feste und Familienanlässe |
Fr. 70.- (+ einmaliger Mitgliederbeitrag/ Jahr)* |
Kommerzielle Anlässe/ Dauermieten |
auf Anfrage (+ einmaliger Mitgliederbeitrag/ Jahr)* |
* Damit der Kindertreff gemietet werden kann, ist eine Mitgliedschaft im Verein obligatorisch.
Mitgliederbeitrag: Natürliche Personen Fr. 30.- pro Jahr / juristische Personen Fr 100.- pro Jahr
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Herrn Surdulli, 076 686 46 02 per SMS
Spielgruppe
-
Spielgruppe "Schatzkiste"
Die "Schatzkiste" ist für Kinder ab 2½ Jahren und findet jeweils Montag und Donnerstag von 8.45 - 11.15 Uhr im Kindertreff Mali statt.Wir spielen, singen, basteln, erzählen Geschichten und viel, viel mehr. In der Spielgruppe Schatzkiste können die Kinder ihre Kreativität entdecken und mit verschiedensten Materialien Erfahrungen sammeln.
Die Teilnahme an der Spielgruppe kostet pro Kind und Morgen CHF 17.50
Anmeldung bei:
Jacqueline Grossenbacher
Sensebrücke 9
3176 Neuenegg
Tel: 031 889 23 40
Natel: 076 578 59 12 Danke
-
Mit der Umsetzung der kinderfreundlichen Küche konnten wir den Wunsch, gesunde Ernährung auf spielerische, kreative Weise zu vermitteln, verwirklichen.
Der Gemüse- und Kräutergarten ermöglicht den Kindern das eigens angepflanzte Gemüse zu betreuen und zu ernten. Mit den gemeinsamen Kochevents, erleben die Kinder die Verarbeitung der Lebensmittel und beim gemeinschaftlichen Essen an Mittagstischen und Zvieris geniessen sie die selbstverarbeiteten Lebensmittel. Diese Anlässe ermöglichen den Kindern, die Zusammenhänge von gesunder Ernährung und Gesundheit zu verstehen.
Ausserdem stärkt das gemeinsame planen, vorbereiten, einüben und erschaffen von Mahlzeiten, die Beziehungen untereinander und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Kinder im Quartier.Zukunft
Quartierverein Bethlehmacker
Fond für Kinder und Jugendliche Bern
Freier Kinder –und Jugendkredit Dekanatsregion Bern
Burgergemeinde Bern
Kebab Plus
Genossenschaft Migros Aare
Gesellschaft zu Mittellöwen
Gesellschaft zu Zimmerleuten